Erste Erkundungen
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w00892a4/wp-includes/formatting.php on line 74
Hallo ihr lieben,
sende euch einen ganz lieben Gruß aus Tromsø mit neuen Bildern und Geschichten.
Also für die, die es noch nicht wissen: Das Zentrum vom Tromsø liegt auf der Insel Tromsøya. Auf der befindet sich auch die Uni und fast alle Wohnheime. Aber es liegt auch ein Stück Tromsø auf der angrenzenden Insel Kvaløya und auf dem Festland.
Das ist also die Hauptinsel Tromsøya. Die Brücke führt rüber aufs Festland und somit auch zur Eismeerkathedrale und zu der Seilbahn, die ich auf diese Aussichtsplattform genommen habe.
Die weißen Gebäude links vom Prastvannet-See gehören zu meinem Wohnheim.
_____
Prestvannet - an diesem See wohne ich also - ein kleines Naturschutzgebiet für Vögel und Jogger Hier findet man auch mal einen Ort, an dem man in Ruhe lesen oder mit ein paar Leuten grillen kann. Außerdem gibts hier viele Vögel, viel Vogelkacke und Bänke mit viel Vogelkacke
aber alles in allem ein gemütliches Plätzchen. Vielleicht wird das ja meine neue Laufstrecke…
Der Prestvannet hat übrigens eine tolle Eigenschaft: Da drinne leben Karauschen, eine Karpfenart. Sie gehört zu den wenigen Fischen, die die Eiszeit im Winter überleben können. Dann buddelt sie sich im Schlamm ein und entwickelt aufgrund von Oxygenmangel statt Milchsäure Alkohol, und den scheidet sie wieder durch die Kiemen aus… Hmm, vielleicht sollte ich dann im Winter mal mit einer großen Flasche am See entlang spazieren ;P
Hier das Gebiet mit Aussicht auf den herrlichen Turm, der bei mir vor dem Fenster steht.
_____
Für diese Hochzeit im Tromsøer Dom wurde auf riesigen Plakaten geworben:
_____
Das ist also der Cottbuser Tim, den wir schon bei unserem Besuch in der Bierhalle kennengelernt haben. Als Guide der absolute Hit!
Anita mit Tromsøpalme. Eigentlich eine Plage und nix weiter als Unkraut, aber viele Tromsøer lieben sie.
Und hier wohnt Tim. Im Studentenwohnheim Ørndalen… wesentlich schicker als meins!
…und an diese Aussicht (mit Blick rüber aufs Festland) komme ich auch nicht ran. Um die Ecke wohnen noch Swaantje aus Berlin und Kristoffer aus der Osloer Gegend (er nennt sich gern the only cool norwegian). Alles sehr nette Leute
_____
Die Einführungswoche an der Uni für internationale Studenten ist wirklich gut organisiert:
…mit Führung auf dem Campus - “just follow the green shirts”…
…mit Sightseeing durch die Stadt …
…Mittagessen alle zusammen…
…mit sozialen Gruppenarbeiten wie “let’s paint Norwegian’s culture”
Norwegens Kultur = Berge, Trolle, saamische Rentierherden und Polarlicht etc.
…mit Präsentationen der 100 verschiedenen Organisationen der Uni…
…mit Museumsbesuch…
…und mit Second-Hand-Markt von alten internationalen Studenten für neue. Für das einzige Fahrrad war ich leider zu langsam, aber… unsere Errungenschaften: Wolfi mit warmer Winterjacke und Internetkabel und ich mit Wanderhose und todschickem Norwegerpulli und das für’n Appel und ein Ei.
Und zwischendurch amüsieren wir uns in Cafés (man kann sich aber nur einen Besuch pro Woche leisten)…
…und auf Studentenpartys (zu einer Party gehört auch das bekannte “Vorspiel” und “Nachspiel”, also Vorglühen und Afterparty, die benutzen hier wirklich auch die deutschen Bezeichnungen)
Anita (DE), Casper (DK), Anna (DK) und Wolfi (DE) mitten im Vorspiel
Fragt mich nicht, wie er heißt, aber tanzen konnte er…
So, das war unsere erste Woche. Wie ihr seht, macht Uni hier echt Spaß
Als nächstes kommt unser Ausflug an den Grøtfjord vom letzten Sonntag: wandern, baden, Sauna, Hot Tub, Lagerfeuer etc.
Bis dahin alles liebe, alles gute.
*anita*
Am 13. August 2007 um 18:25 Uhr
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w00892a4/wp-includes/formatting.php on line 74
Mensch, Anita,
Du scheinst ja ne Menge zu erleben! Ich bin fast ein wenig neidisch… ;o) Bei mir ist soweit alles ok - ich habe heute in meiner Milchfabrik angefangen. Der Alltag hat mich also wieder ein!
Ich denke an Dich,
Anika
Am 22. August 2007 um 08:31 Uhr
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w00892a4/wp-includes/formatting.php on line 74
Hallo mein liebes “Nichtlein”,
ganz liebe Grüße aus dem verregneten Thüringen in den herrlichen Norden sendet dir deine liebe Tante Judith! Ich habe gerade deine ganzen Berichte technisch so aufbereitet, dass ich sie am Freitag (Kaffeerunde bei Oma und Opa) deinen, sich sehr interressierenden Großeltern zeigen kann! Wir freuen uns alle, dass es dir so gut gefällt und wünschen dir noch ganz viele tolle Erlebnisse! die Legefelder Weingärtner!